Biografie

Prof. Hademar Bankhofer

Gesundheitsjournalist, Autor, Wohlfühlpapst
Geboren am 13.05.1941 in Klosterneuburg, Österreich
Prof. Hademar Bankhofer ist Gesundheitsjournalist, Autor von 66 Büchern zu den Themen Gesundheit und Wohlbefinden und als Kolumnist bei einer Vielzahl an Printmedien bekannt. Er ist gern gesehener Gast und Diskussion-Teilnehmer in verschiedensten TV- und Hörfunk-Sendungen.
1959 – 1964
Nach dem Abitur am Gymnasium Klosterneuburg Studien an der Universität Wien: Jura, Psychologie, Philosophie, Kommunikationswissenschaften
bis 1976
Journalistische Laufbahn als Reporter, Lokalberichterstatter, Auslandskorrespondent, Ressortleiter, Chefredakteur
seit 1976
Freier Schriftsteller: Verfasser von Sachbüchern und Fernseh-Drehbüchern
1983 – 1985
Aufbau der Gesundheitsredaktion bei „Radio Luxembourg“ in der Sendung „Guten Morgen, Deutschland!“ und bei RTL plus
1985 – 1991
150 Gesundheits-Sendungen „Wie gehts?“, danach 50 TV-Folgen der Gesundheitssendung „Gut gehts!“ bei RTL
1985 – 1995
Präsentation und Redaktion der wöchentlichen Gesundheitssendung „Wir vital“ im ORF
1990
Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien für Verdienste um die Volksgesundheit
1990
Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien für Verdienste um die Volksgesundheit
seit 1990
Enge Zusammenarbeit mit dem „Institut für Sozialmedizin an der Universität Wien
1991
Berufstitel „Professor“ auf Vorschlag der Universität Wien, verliehen vom österreichischen Wissenschaftsministerium
1992
Dozent an der Akademie für Ganzheitsmedizin in Klagenfurt, Österreich
1993 – 1997
Präsentation der wöchentlichen TV-Sendung „Bankhofer – So bleiben Sie gesund!“ zuerst beim Sender „Puls TV“, dann „IA Berlin“ und beim Frauensender TM 3
1994
Dozent an der Donau-Universität Krems, Österreich
1995 – 1998
Präsentation der wöchentlichen Hörfunk-Sendung „Fit mit Klassik Radio“ beim Sender Klassik Radio
1995 – 2006
Jede Woche im ORF-Vorabendmagazin „Willkommen Österreich“: „Prof. Bankhofers Gesundheits-Tipps“
1996
Präsentation eines internationalen Symposiums an der Harvard Universität in Boston, USA
1996 – 2008
Gesundheits-Tipps bei den Hörfunksendern HR 3, WDR 4 , WDR 5 und SWR 1
1997 – 2008
Gesundheitsexperte beim ARD-Morgenmagazin
2000
Gemeinsam mit Prof. Dr. Steven Zeisel von der Universität North Carolina, USA, Gründung des „Internationalen Lecithin- Forums“
2000 – 2008
Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig
2001 – 2003
Jeden Frühling Leitfigur der großen Gesundheits-Aktion „Mach fit“ von SWR-Fernsehen und SWR 1-Radio
seit 2002
Mitarbeiter der „Deutschern Gesellschaft für Gesundheit und Ernährung“ in Köln
2002 – 2008
Jeden Dienstagvormittag Gesundheitstipps bei Radio HR 3
2002 – 2008
Alle 14 Tage beim SWR-Fernsehen : „Rat & Tat Gesundheit“
2002 – 2008
Auftritte in den ARD-Programmen Hessen-Fernsehen, MDR und NDR
seit 2003
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für angewandte Aminosäuren-Forschung in Theorie und Praxis, München
2004
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für angewandte Aminosäuren-Forschung in Theorie und Praxis, München
2008
Wahl zum „Medizin-Guru des Jahres“ in Deutschland
2008

Immer wieder Sonntags mit Bankhofer-Tipps

2008
Verleihung „Deutscher Preis für Gesundheits-Aufklärung“ auf der „Medica“ in Düsseldorf
2008
Die Große Gesundheits Quiz-Show mit Bankhofer im HR-TV
2009 – 2012
Leiter des Bankhofer-Zentrums an der „Internationalen Akademie für medizinische Kommunikation“ in Bad Füssing
2013

„Die gesunde halbe Stunde“ auf TW1

2013 – 2015
Moderation der Gesundheits-Sendung „Einfach Bankhofer“ auf dem Sender Austria 9
2016
Moderation der 20-teiligen TV-Serie „Alte Hausmittel- neue Naturarzneien auf Bibel TV
2017 – heute

TV Auftritte zum Thema Gesundheit bei Schau TV, Servus TV, Krone TV, OE24, Bayerisches Fernsehen bei verschiedenen TV-Sendungen, Diskussionsteilnehmer bei oe24 TV
23 Gesundheitsgespräche mit Judith Tieber, Schau TV

Gute Gesundheit wünscht Ihr Hademar Bankhofer

Gesundheit kann man auch lesen.

Für Projektanfragen, Buchplanungen oder PR-Agenden kontaktieren Sie bitte mein Management: Frau Mag. Sabine Wolfgang, Tel. +43 650 535 59 91 oder per E-Mail: office@sabinewolfang.com.